Veranstaltungen - Kunst & Kultur - NOAH-Quartett
Der Termin liegt in der Vergangenheit
NOAH-Quartett
![]() |

Freitag, 21.03.2025, 20:00 - 22:00 Uhr
Noah-Quartett
Erik Wenbo Xu (China geb. Violin-Studium Deutschland) Viola Michael Stürzinger – Violine
Alexandra Psareva (St. Peterburg Studium b.Prof. Sacurin danach Musikschule Hamburg-Violine
Bettina Barbara Bertsch Studium u.a. in London - Violoncello
Die Mitglieder des Noah Quartetts haben verschiedene kulturelle Hintergründe, aber eine gemeinsame musikalische Wahlheimat: das renommierte NDR Elbphilharmonie Orchester. In diesem weltweit konzertierenden Orchester haben sie sich in der täglichen Arbeit mit großen Dirigenten und berühmten Solisten kennen und schätzen gelernt. Was den Vieren noch gemeinsam ist: sie alle haben bereits im frühen Kindesalter mit dem Spiel ihres Instruments begonnen und später zahlreiche Preise bei Wettbewerben gewonnen. Der Wunsch, sich neben der Orchesterarbeit künstlerisch auch in der anspruchsvollsten und zugleich intimsten Gattung der Kammermusik auszudrücken, führte zur Gründung des Noah Quartetts. Seitdem arbeiten die vier Künstler intensiv und kontinuierlich am Repertoire, die Weiterentwicklung des eigenen Quartettklanges ist ihnen Motivation und Herausforderung zugleich. Schon ein Jahr nach seiner Gründung stehen besondere Highlights im Kalender des Ensembles: das Eröffnungskonzert der Hamburger Tschaikowsky-Tage 2017, Auftritt anlässlich der Verleihung des Brahms-Preises 2017 an den großen Dirigenten Herbert Blomstedt, Debüt in der Elbphilharmonie mit dem Auftaktkonzert der neuen Kammermusikreihe des Norddeutschen Rundfunks, dazu zahlreiche Konzerte für ambitionierte Kammermusikvereinigungen.
Die Namensgebung des Quartetts zielt ganz bewusst auf den biblischen Mythos von Noahs überlebenswichtiger Arche. Für die vier Ensemble-Mitglieder bedeutet Streichquartett spielen, sich in einen geborgenen Raum zu begeben, quasi eine konzentrierte musikalische Arche, die Musiker und Publikum über die Reizüberflutungen des modernen Lebens hinweg tragen kann.
Tickets 20,00 Euro Veranstaltungsort Heimathaus Jesteburg Niedersachsenplatz 2, 21266 Jesteburg Homepage: www.jesteburgerpodium.de |
Veranstalter Jesteburge Podium Karin Neudert Forellengrund 5 , 21266 Jesteburg Kontaktdaten: Telefon: 04183-9893254 Email: karin.neudert@ewe.net Homepage: |